Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenenDaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieserDatenschutzerklärung. Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Datenwir erheben und für welche Zwecke diese genutzt werden.
1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
- CDA IT Systems GmbH
- Friedrich-Stroh-Straße 7
- 71522 Backnang
- Telefon: +49 (0) 7191 - 9632-0
- E-Mail: cda@cda-it-systems.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vorallem technische Daten (z.B.: Internetbrowser, Betriebssystem, oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. DieErfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
3. Cookies
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. DieseInformationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung vonGoogle: https://policies.google.com/privacy&hl=de.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dassYouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich dasVideo ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweitertenDatenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon,ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerätspeichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Websiteerhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, dieAnwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleibenauf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgängeausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärungunter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
4. Soziale Medien
Datenverarbeitung durch soziale Medien
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassendanalysieren. Eine Verwendung sogenannter Social-Media-Plugins kommt auf unserer Webseite nichtzum Einsatz. Es wird lediglich über ein Navigations-Element auf unseren sozialen Medienauftrittverlinkt.
Facebook-Fanpage Insights
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mitdem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelöstenDatenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung,Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlichsowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü.Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-PortalBetreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-MediaPortale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik desjeweiligen Anbieters.
Facebook Ireland Ltd („Facebook“) stellt uns als Facebook-Fanpage Betreiber sog. „FacebookInsights“ („Insights“) zur Verfügung. Bei den Insights handelt es sich um verschiedene Statistiken, dieuns Aufschluss über die Verwendung unserer Facebook-Fanpage geben. Detaillierte Informationenhierzu und welche Datenverarbeitung stattfindet, finden Sie unter https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights sowie https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Facebook-Fanpage-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhangmit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Facebook-Fanpage undihren Inhalten erfasst wurden, so dass auch personenbezogene Daten durch Facebook verarbeitetwerden können, besuchen Sie unsere Facebook-Site. Die wesentlichen Informationen der zwischenuns und Facebook geschlossenen Vereinbarung im Sinne von Artikel 26 DatenschutzGrundverordnung finden Sie dort: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Gemeinsam für die Verarbeitung verantwortlich von Facebook-Fanpage Insights sind:
- Facebook Ireland Ltd.
- 4 Grand Canal Square
- Grand Canal Harbour
- Dublin 2, Ireland
- https://www.facebook.com/help/contact/2061665240770586
- https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
und
- CDA IT Systems GmbH
- Friedrich-Stroh-Straße 7
- 71522 Backnang
- Tel. +49 (0) 7191 - 9632-0
- Fax: +49 (0) 7191 - 9632-32
- E-Mail: cda@cda-it-systems.com
5. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenenDaten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO),
- Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 57 Abs. 1f EU-DSGVO).
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligungjederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO). Alle Datenverarbeitungen die wir bis zu IhremWiderruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit desWiderrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werdenwir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.
6. Datenschutzbeauftragter
Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Wenden Siesich hierfür bitte schriftlich an:
- TDSSG GmbH – Team Datenschutz
- Am Hagelsrech 14
- 66806 Ensdorf
- E-Mail: cda@team-datenschutz.de