von seinem intelligenten Prüf-Algorithmus, seiner sehr flexiblen Konfigurierbarkeit, Flexibilität und seiner Einfachheit.
Die Software berücksichtigt die jeweils aktuellsten Versionen der Sanktionslisten wie z.B.
- EU VO 2580/2001 und EU VO 881/2002
- US-Sanktionslisten (DPL, EL, SDN (OFAC), UVL)
Bankenspezifische Einsatzgebiete sind z.B.
- Kontenprüfung
- Prüfung Zahlungsverkehr Inland und Ausland
- Prüfung Vertragsdaten
- Vollständigkeitsprüfung von Auftraggeberdaten (EU VO 1781)
Generelle Einsatzgebiete
- Kunden-/Lieferanten-/Mitarbeiterstammdaten
- Kontaktdaten (z.B. aus Outlook)
Spezielle Funktionen sind u.a.
- CDA-Prüfalgorithmus für Sanktionslisten Screening
- Online-, Batch-und Deltaprüfung
- BIC-Prüfung
- Swift-Unterstützung
- Freitextprüfung
- SEPA-Unterstützung
- Konfigurierbarkeit der Prüfregeln
- Mandantenfähigkeit
- MQ-Series Schnittstelle
- Schnittstelle zu MLA (Money Laundering Agent). Analyse der Transaktionsdaten mit einem Scoringverfahren
- zum Erkennen von Geldwäsche verdächtiger Transaktionen, Personen und Organisationen
Zum Seitenanfang